Sprach-/ Sprechstörungen bei Kindern
Aussprachestörungen
z.B. Lispeln oder bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen
z.B. phonologische Störungen, Grammatik-/ Wortschatzdefizite, Sprachverständnisprobleme
Zentralauditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (ZAVWS)
z.B. auch dadurch bedingte Lese-/ Rechtschreibdefizite, Legasthenie
Myofunktionelle Störungen
z.B. bei Mundatmung, verändertem Schluckmuster, Zahnfehlstellungen
Mutismus (SYMUT)
(psychisch bedingte) Sprechunfähigkeit bei normalem Sprechvermögen
Stimmstörungen
Beeinträchtigung der Sprech- oder Singstimme (Dysphonien)
z.B. andauernde Heiserkeit durch Fehl- oder Überbelastung oder nach Operationen
Hörstörungen
Störungen der Sprache bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit
z.B. bei Cochlea-Implantat
Redeflussstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Stottern
Redeflussstörung, Hemmungen und Unterbrechungen der zwischenmenschlichen Kommunikation
Poltern
Redeflussstörung mit sehr schnellem überstürztem Sprechablauf als Hauptsymptom
Neurologisch bedingte Störungen
(z.B. nach Schlaganfall, Tumoren, ALS, Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Schädelhirntrauma)
Sprachstörungen (Aphasien):
Beeinträchtigung von Sprechen, Verstehen, Lesen, Schreiben
Sprechstörungen (Dysarthrien, Sprechapraxien):
Beeinträchtigung von Aussprache, Stimme und / oder Atmung
Schluckstörungen (Dysphagien):
Beeinträchtigung der Nahrungsaufnahme
(z.B. bei Kanülenversorgung) und Trachealkanülenmanagement



